BÜRGERFRAGEN
Stellen Sie mir die Fragen, die Sie bewegen!
Was wollen Sie in den neuen Gemeindevertretung erreichen?
Als Kommunalpolitiker möchte ich eine starke Fraktion hinter mir haben, damit wir gemeinsam viele unserer Ziele erreichen können. Und wir werden zusammen, mit den Fachkenntnissen der Verwaltungsexperten im Rathaus um im Amt Schrevenborn, die gemeinsamen Ziele ergebnisorientiert umsetzen.
Wie entwickelt sich Schönkirchen in den nächsten 5 Jahren?
Das gemeinsame Ziel ist es eine starke Fration bilden zu können und das wir viele Punkte aus unserem Wahlprogramm umsetzen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung ist der Schlüssel zu guten Ergebnissen für die Bürger. Mit uns (der SPD) wird sich Schönkirchen weiterhin in allen Bereichen positiv entwickeln.
Welches Politikfeld ist Ihnen in Schönkirchen am wichtigsten?
Die Kommunalpolitik wartet bei vielen Projekten auf transparente Informationen und Folgeabschätzungen, auch zu den Haushaltsauswirkungen. Die müssen wir aus der Gemeindevertretung liefern, damit lange aufgeschobene Entscheidungen getroffen werden können.
Was wollen Sie konkret für die Familien tun?
Mir ist hier eine Qualitätssicherung in Kitas und der Schule wichtig, ein regelmäßiger Austausch mit Trägern und Elternbeiräten, sowie der Neubau des Klassenfachtraktes sind wichtige Komponenten, die aber weiter entwickelt werden müssen.
Was wollen Sie konkret für die Jugend tun?
Wir haben ein tolles Angebot für Kinder und für ältere Jugendliche. Mit dem Jugendtreff und der Skateranlage sind schon wichtige Voraussetzungen geschaffen aber ich möchte noch weitere Ideen mit dem Kinder- und Jugendbeirat erarbeiten.
Was wollen Sie konkret für Senioren tun?
Das Angebot für Senioren in Schönkirchen ist sehr gut, aber oft wird die eingeschränkte Mobilität zum Problem. Hier müssen einfache Lösungen her die eine eine wertvolle Hilfe darstellen wie z.B. Mitnahmehaltestellen oder der Amtsbuss.
Wie wollen Sie die Wohnungsmarkt Situation in Schönkirchen verbessern?
Die Versorgung mit geeignetem Wohnraum für junge Familien, Singles und Senioren wird die große Herausforderung in der nächsten Zeit sein. Hier müssen sehr kluge, innovative und schnelle Lösungen gemeinsam mit der Gemeindevertretung und dem Amt erarbeitet werden.
Wie wollen Sie die finanzielle Situation in Schönkirchen verbessern?
Wir benötigen zukünftig mehr Einnahmen. Das können wir unteranderem durch das neue Gewerbegebiet erreichen, aber wir benötigen auch ein abgestimmtes Gesamtkonzept für die zukünftigen Herausforderungen einer Kommune.
Sind Sie für eine Bebauung hinter dem Gildehaus?
Nein, ich bin/war für den Erhalt der Grünfläche. Die Mehrheit in der Gemeindevertretung hat da eine andere Meinung vertreten. Nun gilt es, diese Vorhaben für alle Beteiligten so zu gestalten, dass ein größtmöglicher Konsens entsteht.
Was halten Sie von Hundeauslaufflächen?
In Schönkirchen gibt es noch keine Hundeauslaufflächen, diese werden aber immer öfter angefragt. Ich persönlich wäre dafür, auch weil ich selbst Hundebesitzer bin. Hierfür will ich Vorschläge einbringen.
Wie stehen Sie zu einer Innen(raum)verdichtung?
Ich spreche mich gegen eine pauschale Innen(raum)verdichtung aus – Schönkirchen sollte innen grün bleiben! Dem Bebauungsplan Nr. 52 „Wohnbebauung östlich des Gildehauses, südlich der Straße am Dorfteich“ habe ich auch nicht zugestimmt.
Wie stehen Sie zu den Straßenausbaubeiträgen?
Ich bin kein Befürworter dieser Art von Beiträgen. Allerdings haben wir die SAB – Straßenausbaubeiträge in Schönkirchen abgeschafft. Alle vertretenen Parteien waren sich da einig.
Was macht Schönkirchen für Sie persönlich lebenswert?
Die Nähe zur Stadt Kiel und die reichhaltige Natur, die interessanten aufgeschlossenen Menschen und das reichhaltige Vereinsleben in unserer Gemeinde.
Seit wann leben Sie in Schönkirchen?
Meinen Wohnsitz habe ich seit 2014 in Schönkirchen, allerdings habe ich in den 1980 Jahren hier als Kind für 2 Jahre gelebt und ich wohne jetzt im Haus meiner Großeltern, insofern war ich immer mit Schönkirchen verbunden.
Was haben Sie bislang beruflich gemacht?
Ich arbeite seit 25 Jahren bei der Deutschen Bahn und da habe ich im Laufe der Zeit verschiedene Abteilungen durchlaufen und konnte so umfangreiche Erfahrungen als Sachbearbeiter und in Führungsverantwortung sammeln.
Wie gehen Sie mit Provokationen um?
Ich habe gelernt mir die Anliegen genau anzuhören auch wenn diese emotional vorgetragen werden.
Mit welcher Charaktereigenschaft wollen Sie hauptsächlich punkten?
Da würde ich drei Eigenschaften einbringen:
- empathisch.
- fair.
- flexibel.
Was motiviert Sie?
Weiterentwicklung von Fortschritt, Innovation, Neues, Menschen, die sich begeistern lassen.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit bzw. welche Interessen haben Sie?
Politisch engagiere ich mich bspw. als Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung, als aktives Mitglied in der Partei, die Natur und die Freizeit.
